„Qigong" kommt aus China und bedeutet sinngemäß: Arbeit/Übung mit unserer Lebensenergie. Qi=Lebensenergie, Gong=Arbeit, Übung.
Es gibt sehr viele verschiedene Qigong-Stile. Unterschieden werden Übungen, die äußerlich bewegt werden, und andere, in denen die Energie innerlich geführt wird. Es gibt „leichte“ Übungen, und auch schwerere, die auch zum Muskelaufbau und für die Kampfkunst hilfreich sind (Shao Lin Mönche).
Ich habe Qigong bei Meister Zhang Xiao-Ping (Wien), einem Wushu-Meister aus China, gelernt, und zwar ab 2011 das Duft Qigong 1 und 2, das Knochenmarkwaschen Qigong, und das Guo Lin Qigong.
Bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V., bei Achim Schrievers, und Rami Yulzari, habe ich die „8 Brokate“ und die „15 Ausdrucksformen“ gelernt, wiederholt, und immer weiter verfeinert.
Shiatsu und Qigong haben dieselben Wurzeln. Hier wie dort kommen wir mit unserem Qi in Kontakt. Wenn ich geerdet und zentriert bin, ganz in mir ruhe, komme ich im Shiatsu mühelos in Resonanz mit meinen Klient*innen. Das sind die fast magischen Augenblicke, wo ich das Qi spüren und sehen kann, wo nichts mehr „getan“ werden muss, ich einfach da bin, und staune. Qigong ermöglicht diese Entwicklung, und unterstützt uns auch auf diesem Weg.
Qigong ist, wie auch Shiatsu, die Möglichkeit, mit mir selbst, und meiner Lebensenergie in Kontakt zu kommen, sie in Balance zu bringen. Und dieser Ausgleich betrifft nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische und geistige Ebene in uns.
Susanne Eichhammer:
Shiatsu Praktikerin, Shiatsu- und Qigonglehrerin.
Veranstaltung Duftqigong
11.01.-12.01.2020
im ESI München
Das Duftqigong ist eine leicht erlernbare Qigong-Form, die durch äußere Bewegungen die innere Ruhe fördert. Körper, Geist und Seele werden harmonisiert, und wir fühlen uns ausgeglichen. Verspannungen lösen sich, körperliche Beschwerden werden verbessert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmen können Menschen aller Altersgruppen, auch mit Einschränkungen.
Im Kurs unterrichte ich Duftqigong 1 und 2 (nach Meister Zhang Xiao-Ping, Wien).
Ich möchte zwischendurch auch einfache Shiatsu-Begegnungen (Partnerübungen) anleiten, die sich sowohl für Shiatsu Praktiker*innen, als auch für „Anfänger*innen“ eignen. Dabei geht es nicht um „Techniken“, sondern um einfache, wohltuende Berührungen, die immer gut in unser meist hektisches und „verkopftes“ Leben passen!